SKATE Club Camp - Decin | 13. - 16.04.2026
SKATE Club Camp - Decin | 13. - 16.04.2026
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Location
Zeitplan
13.04.2026
08:30 Uhr – Willkommen in der Kabine
09:00–11:00 Uhr – Eistraining
11:00–12:00 Uhr – Freies Training (Privatstunden buchbar)
14:00–16:00 Uhr – Freies Training (Privatstunden buchbar)
16:30–17:30 Uhr – Off-Ice Training
17:30–18:00 Uhr – Gemeinsames Ausdehnen/Entspannen
14.04.2026
08:20–08:40 Uhr – Gemeinsames Erwärmen
09:00–11:00 Uhr – Eistraining
11:00–12:00 Uhr – Freies Training (Privatstunden buchbar)
14:00–16:00 Uhr – Freies Training (Privatstunden buchbar)
16:30–17:30 Uhr – Off-Ice Training
17:30–18:00 Uhr – Gemeinsames Ausdehnen/Entspannen
15.04.2026
08:20–08:40 Uhr – Gemeinsames Erwärmen
09:00–11:00 Uhr – Eistraining
11:00–12:00 Uhr – Freies Training (Privatstunden buchbar)
14:00–16:00 Uhr – Freies Training (Privatstunden buchbar)
16:30–17:30 Uhr – Off-Ice Training
17:30–18:00 Uhr – Gemeinsames Ausdehnen/Entspannen
16.04.2026
08:20–08:40 Uhr – Gemeinsames Erwärmen
09:00–11:00 Uhr – Eistraining
11:00–12:00 Uhr – Freies Training (Privatstunden buchbar)
12:15 Uhr – Verabschiedung
Level & Alter bei SKATE Club Camps
Gruppe 1:
Erlernen von vorwärts und rückwärts laufen, bremsen, Übersetzten und erste Drehungen auf zwei Füßen.
Gruppe 2:
Für alle, die Dreierschritte, Mohawks, erste Einfachsprünge und erste Einfuss-Pirouetten üben.
Gruppe 3:
Für alle, Einfachsprünge, ggf. Axel und erste Doppelsprünge üben, verschiedene Pirouette, schwierige Schritte wie Twizzel, Schlingen, rückwärts Dreier, Wenden etc.
Zielgruppe:
Die Camps richten sich überwiegend an Erwachsene. Mindestalter ist 13 Jahre. Für Kinder gibt es das separate Angebot „SKATE Club KIDS“. Das Alter wird bei Einlass kontrolliert. Bei falschen Angaben erfolgt keine Rückerstattung, da Tickets anderweitig hätten verkauft werden können.
Das Trainerteam
(We speak German & English)
Ruben Blommaert
Ruben ist mehrfacher Deutscher Meister im Paarlaufen und hat an EM, WM und den Olympischen Spielen 2018 in Pyeonchang teilgenommen. Als B-Lizenz Trainer im Leistungssport ist er national sowie international im Einsatz. Er arbeitet in den Disziplinen Einzel- und Paarlauf
Lauren Anderson
Lauren ist in Minnesota, USA, aufgewachsen und begann im Alter von sieben Jahren mit dem Eiskunstlaufen. Nach zahlreichen Wettkämpfen in den USA und Kanada sowie dem Erhalt ihrer beiden Goldmedaillen in Freestyle und Moves trat Lauren „Disney On Ice“ bei, wo sie in über 5.000 Shows weltweit auftrat. Während ihrer Zeit bei der Show war sie als Hauptsolistin und Adagio-Läuferin tätig, war Zweitbesetzung in einer Luftakrobatiknummer auf dem Eis und hatte die Rolle der „Ladies Line Captain“ inne. Nach ihrer aktiven Zeit auf Tour begann Lauren, sowohl Privatstunden als auch Gruppenkurse zu geben und lief zudem nebenbei mit dem American Ice Theatre. Sie arbeitet gerne mit Läuferinnen und Läufern aller Alters- und Leistungsstufen – von Anfänger:innen bis Fortgeschrittene. Seit ihrem Umzug nach Deutschland im Jahr 2020 freut sich Lauren, Teil der Eiskunstlauf-Community zu sein und ihre Leidenschaft für den Sport weiterzugeben.
Lola Wegner
Lola arbeitet seit mehreren Jahren als lizenzierte Eiskunstlauftrainerin, Choreographin und ausgebildete Tanzpädagogin im Breitensport mit allen Altersklassen in Hannover.Sie ist selber ist sowohl als Sportlerin auf dem Eis (Einzellaufen, Solo Eistanz), als auch als Tänzerin (Ballett, Contemporary) noch aktiv. Früher nahm sie an Einzellauf sowie Show-Duo Wettbewerben teil und errang im Turniertanzen mit ihrem Partner erste Plätze bei der Deutschen Meisterschaft „German Open“ des DAT.
Wichtiger Hinweis zur Preisgestaltung & Hotelbuchungen
Im Preis enthalten sind ausschließlich die Kosten für die Nutzung der Eishalle sowie das organisierte Training. Privattraining, Verpflegung, Hotelunterkünfte sowie An- und Abreise sind nicht inkludiert und müssen bei Bedarf von den Teilnehmer*innen selbst organisiert und getragen.
Teilen
